
Hey! So Glad You're Here.
Schön, dass Sie sich für die Artikel im oe-reflektor interessieren. Hier finden Sie eine Vielzahl an Beiträgen, welche die vielen Facetten der Organisationsentwicklung erklären - und zwar so, dass sie leicht verständlich und auch einleuchtend sind. Oftmals gehen wir dabei bis ins kleinste Detail, aber manchmal ist es am hilfsreichsten, wenn man erstmal nur einen Überblick bekommen kann. Unsere Beiträge variieren daher in der Länge - aber unser Anspruch bleibt immer der Gleiche: Den Lesern die Theorien der Organisationsentwicklung näher zu bringen.
Einer unserer Contributor - Manuel Franz - fasst seinen professionellen Ansatz sehr gut zusammen:
Menschen in Organisationen sind meine Passion; die Zusammenarbeit dieser Menschen effektiv und zielgerichtet zu optimieren ist mein Anspruch; das Erschaffen von kollaborativen Rahmenbedingungen ist meine Mission.
Meine ganzheitliche - Whole-System - Perspektive der unterliegenden Arbeitsdynamik und deren Verbindungen und Abhängigkeiten zueinander dient dazu genau die Kernfaktoren zu identifizieren, deren Veränderung zu nachhaltig effizienteren Arbeitsabläufen führen.
Mein Verständnis dieser Faktoren basiert auf dem Zusammenwirken von Sozial-Psychologischen Prinzipien mit auf Effizienz und Agilität ausgerichteten Mechanismen. Somit vereine ich tief-fundiertes akademisches Wissen und ”hands-on” praktisches Verständnis um Leistungsvermögen zu optimieren.
Eine solch umfassende Kombination aus Praxis und Theorie ermöglicht es den Mitgliedern einer Organisation unbewusste und oftmals unerkannte Verhaltensweisen untereinander zu identifizieren. Insbesondere Organisationskultur, Systeme und Strukturen liefern hierbei entscheidende Hinweise darauf, wie und wo maladaptives Verhalten entsteht und wie sich solche Faktoren auf das zielorientierte Handeln innerhalb der Organisation auswirken. Eine effizientere Fokussierung auf die zu verrichtende Arbeit überträgt sich dabei in messbare Parameter.
Richtungsweisend in meiner Arbeit ist die Erkenntnis das eine Organisation welche die Menschlichkeit ihrer Mitglieder anerkennt und berücksichtig immer effizienter und nachhaltiger agiert. Ansätze die eine persönliche Identifikation mit der Organisation und deren Produkten kultivieren erhöhen die Qualität des Produktes, vermindern oder vermeiden Verschwendung und ermöglichen die notwendige Agilität um wirkungsvoll und zeitnah auf die wechselnden Ansprüche des Markets zu reagieren.
Dieses zu erreichen ist mein Stärke.